Heilsteine
Zuessi Shop

Werbeanzeige von zuessi.com

Der Turmalin – ein farbenprächtiger Edelstein mit erstaunlicher Heilwirkung

Turmalin Heilstein

Energetisch wertvoll und ausgeprägt schön. Der Turmalin-Stein ist eine Mineralgruppe, welche sich aus vielen Mischkristallen zusammensetzt. Der Turmalin darf in keiner Edelsteinsammlung fehlen. Kenner wissen um seine heilbringende, wohltuende Kraft. Genießer bewundern ihn und Naturforscher betrachten ihn als wundervollen Teil irdischen Lebens. Unnachahmlich farbenreich schmückt dieser famose Edelstein unseren Alltag und verleiht uns freudig-strahlende Achtsamkeit. Rot, grün, blau oder schwarz. Wer ihn, den Turmalin-Stein besitzt, darf stolz sein. Denn dieser Edelstein erweist sich als guter Begleiter – bei Tag und bei Nacht.

Eine große Verwechslungsgefahr, gerade bei der rötlichen Version des Turmalin-Steins, besteht mit dem Granat, aber auch mit dem Rubin. Auch der grüne Turmalin hat „Doppelgänger“ (Smaragd).

Werbeanzeige von zuessi.com

Gefunden wurde der Turmalin-Stein bereits in folgenden Ländern:

  • Madagaskar,
  • Mosambik,
  • USA,
  • Südafrika,
  • Angola,
  • Sri Lanka,
  • Tansania,
  • Brasilien,
  • Afghanistan

Schwarzer Turmalin (Schörl)

Der schon in der Antike wahrgenommene Turmalin schwarz, tritt in verschieden Gewändern auf. Seine Farbgebung ist hierbei erstaunlich umfangreich und ungebremst. Wohl aufgrund der mannigfaltigen Färbungen, erhielt der schwarze Turmalin auch unterschiedliche Namen. Diese festigten sich zum Teil erst im 18. Jahrhundert und wurden erst dann anerkannt. „Turmali“ stammt aus dem Singhalesischen und bedeutet soviel wie „verschiedenartiger Stein“. Eine immense innere Leuchtkraft wurde ihm schon lange nachgesagt. Ob dies wirklich stimmt, konnte bisher kaum festgestellt werden. Wohl ist es „nur“ unser Gaube, auch unsere Hoffnung, welche ihn, den Turmalin, nachhaltig intensiv zum Leuchten bringen.

Die unterschiedlichen Namen des schwarzen Turmalins

Als da wären:

Schorlit, Schörlspat, Schurl, Aphrizit, Schörgel, Schorlein, Schorlet, Schörlich, Schürl (wohl  nach seinem ersten Fundort: Schorl, heute: Zschorlau benannt), Pierreponit, Schirl, Schirlich, Aschenzieher, Bergflachs, Iochroit, Trip, Zeuxit, Aschentrekker…

Als sehr gut elektrisch isolierend bekannt, können Turmaline (wie auch der bekanntere Bernstein) durch Reiben elektrostatisch aufgeladen werden. So kennt ihn – gerade die ältere Generation – auch als vorteilhafter „Aschenzieher“ (um Tabakasche aus der Pfeife zu entfernen). Turmalin schwarz ist zudem ein beliebter Schmuckstein. Er kommt häufig vor und wurde bereits als schmückendes Beiwerk für Meisterschalen (Fußball) verwendet.

Schwarzer Turmalin – Heilwirkung und Verwendung

Zunächst sei erwähnt, dass der schwarze Turmalin große Schutzkraft in sich trägt. Negative Energien aller Art hält er von seinem Besitzer permanent fern.

Seine positive Wirkung auf Geist und Seele ist phänomenal. Der schwarze Turmalin scheint Gefahren regelrecht zu wittern und negative Stimmungen an Ort und Stelle auszumachen. Wer den schwarzen Turmalin bei sich trägt, muss keine Angst vor bösen Gedanken oder dunklen Einflüssen haben.  Im Handumdrehen vertreibt er Stress und Sorgen. Auch verwandelt dieser Edelstein Misstrauen in Vertrauen und sorgt für gesunde Selbstsicherheit. Dank ihm, dem schwarzen Turmalin, gehen Wünsche schneller in Erfüllung, auch sorgt er nachhaltig für Entspannung und darf somit ruhig auch als Friedensstifter, Ruhepol und Glücksstein angesehen werden. Sein Schutz ist nahezu allumfassend und äußerst ergiebig.

Der schwarze Turmalin bringt Heil über uns Menschen und ist ein wahres Fest für unsere Augen.

Turmalin schwarz  - Heilwirkung auf den menschlichen Körper

Nicht nur als Zierde ist der schwarze Turmalin eine wahre Pracht. Er ist zudem auch ein Geschenk des Himmels. Vermag er es doch heilend auf unseren gestressten, kränklichen Körper einzuwirken, diesen zu stärken und wieder aufzurichten. Was gegen böse Gedanken und dunkle Einflüsse hilft, hilft auch auf körperlicher Ebene gegen Strahlung. Schädliche Strahlungen schwächt der schwarze Turmalin unverzüglich ab. Deren körperliche Folgen mildert der schwarze Turmalin. Blockaden weiß er zu lösen, um alsbald den positiven Energiefluss wieder in Gang zu setzen. Auch zur allgemeinen Schmerzbehandlung eignet sich der schwarze Turmalin bestens. Seine stabilisierende Wirkung hilft bei Muskelkrämpfen und Muskelfaserrissen. Er verbessert unsere Motorik, kräftigt unsere Muskeln und bringt uns inneres Gleichgewicht auf natürliche Art. Herz, Nieren, Magen, Darm – über all diese Organe hält er seine schützende, heilende „Edelsteinhand“.

Vor der „Schörl“-Anwendung sollte immer eine Reinigung erfolgen. Diese geschieht –wie bei allen Edelsteinen- unter leicht fließendem Wasser. Ein leichtes Sonnenbad (1-2 Stunden) dient danach der Aufladung. Damit der schwarze Turmalin seine geballte Heilkraft auf uns übertragen kann, sollten wir ihn möglichst oft und zudem recht körpernah tragen. Über die Haut gestrichen oder gerieben beschleunigt der Turmalin deren Abheilung und trägt auch zur Glättung bereits länger bestehender Hautwölbungen bei.

Als Edelsteinwasser kräftigt er unseren Körper, versorgt uns mit neuer Energie und entsorgt Giftstoffe. Die Zubereitung des Heilwassers gestaltet sich recht einfach. Ein aufgeladener Turmalin schwarz wird (2-3 Stunden) in klares, handwarmes Wasser gelegt. Während es Wasserbades gibt er seine positive, als auch heilende Energie an das Wasser ab. Der Edelstein wird entfernt und das Edelsteinwasser langsam schluckweise zu sich genommen.

Auch zu Meditationszwecken oder für Edelsteinbäder eignet sich der schwarze Turmalin sehr gut.

Tipp: Schwarzer Turmalin kaufen, um diesen als Schmuck zu tragen oder auch als Heilstein zu verwenden, bedeutet beide Augen offen zu halten, denn leider sind auch hier Fälschungen unterwegs, welche zu derben Enttäuschungen führen können.

Der grüne Turmalin – Eigenschaften, Heilkraft und Anwendung

Der grüne Turmalin wirkt magisch und ist wie sein schwarzer Bruder für seine wohltuende Heilkraft bekannt.  Er trägt den Namen Verdelith (verde = grün) und ist „Mitglied“ einer großen Edelsteinfamilie:

  • Paraiba-Turmalin,
  • Turmalin rot,
  • Turmalin schwarz,
  • Turmalin blau,
  • Turmalin gelb,
  • Apyrit,
  • Turmalin violett,
  • Turmalin-Katzenauge,
  • Dravit,
  • Wassermelonen-Turmalin,
  • Elbait,
  • Rubellit…

Seine Verwendung als Schmuck- und Heilstein, als auch als edler Handschmeichler hat eine lange Geschichte.  Zahlreiche Überlieferungen berichten von einer großen Turmalin-Heilwirkung, welche sich auf alle Turmalin-Arten bezieht – zudem wertvoll und stark ist.

Werbeanzeige von zuessi.com

Die Turmalin-Wirkung ist von Art zu Art (Farbgebung) jedoch unterschiedlich.

Der grüne Turmalin sorgt auf psychischer Ebene für positive Bewegung. Dieser Turmalin-Stein bringt tatsächlich Farbe ins schnöde Alltagsgrau und eröffnet uns neue Chancen. Auch ebnet der grüne Turmalin uns den Weg und räumt Steine aus dem Weg, welche uns am Vorwärtskommen hindern könnten. Der Verdelith läutet ein neues Zeitalter ein, löst negative Schwingungen auf und lässt uns durchstarten. Durchstarten in ein besseres Leben. Er fördert positive Neuanfänge und stellt sicher, dass wir stets den richtigen Weg gehen. Der grüne Turmalin ist ein Freund der Kreativität. Er ist der Lieblingsstein der Freigeister und „Träumer“. Wer nach brillanten Ideen sucht findet in ihm, dem Turmalin, den Schlüssel zur Offenbarung. Zwar handelt es sich bei dem grünen Turmalin wohl nicht wirklich um den göttlichen „Stein der Weisen“ – dennoch lehrt er uns unsere natürlichen Gaben zu nutzen. Mit großer Aussicht auf Erfolg. Nervenberuhigend, angstlösend und friedenstiftend. Er versteht es Wogen zu glätten und mit sanfter Nachhaltigkeit Ruhe, als auch Gelassenheit zu spenden. Der grüne Turmalin gilt auch als Seelentröster. Er vermag psychische Schmerzen, aber auch Weltschmerz zu vertreiben. Der Besitzer eines grünen Turmalins hat stets die Sonne auf seiner Seite und das Glück in der Tasche. Denn tragen wir einen grünen Turmalin mit uns, kann jeder Tag nur schön und lebenswert sein. Als Feind der Depression heizt er düsteren Gedanken mächtig ein und sorgt alsbald für wonnige Hochglanzstimmung. Der Stein der Achtsamkeit liebt es seine Kräfte nah am menschlichen Körper wirken zu lassen. Deshalb sollten wir ihn nicht unbedingt als Vitrinen-Stück verarmen lassen. Denn: Wird der grüne Turmalin-Stein nur angeschaut, aber selten benutzt, verliert er nach und nach seine heilsamen Kräfte. Nur regelmäßiges Auf- und Entladen, als auch die Reinigung des Edelsteins verhindern das langsame Entweichen seiner natürlichen Gabe.

Grüner Turmalin – Wirkung auf den menschlichen Körper

Der grüne Turmalin  hat durchaus positive Wirkung auf unser Nervensystem Somit spricht der Verdelith auch auf  diverse Körperschmerzen an. Heilerfolge, als auch enorme Schmerzlinderung konnten in diesem Zusammenhang bei nachfolgenden Krankheiten beobachtet werden: Multiple Sklerose, Epilepsie, Migräne, Gleichgewichtsstörungen. Außerdem reguliert der grüne Turmalin-Stein das gesamte Herz-Kreislauf-System, beugt Herzinfarkte, auch Schlaganfälle vor und sorgt für bessere Flusskraft unseres Blutes. Seine blutreinigenden Eigenschaften, sowie entzündungshemmendes Wesen leisten einen wertvollen, nicht zu unterschätzenden Beitrag zu unserer Gesundheit. Insgesamt regeneriert, stärkt und reinigt der grüne Turmalin unseren geschwächten Körper und bringt uns nach unserer Gesundung schnellstmöglich wieder auf die Beine. Auch im Kampf gegen Krebs kommt der Verdelith zum Einsatz und scheint als Begleittherapie wahrlich nützlich zu sein.

Verwendung/Anwendung des Turmalin:

  • Meditation
  • Massage
  • Auflegestein (Chakren)
  • Edelsteinbad
  • Edelsteinwasser
  • Handschmeichler
  • Schmuck

Auch selbst ausgedachte, kreative Anwendungsformen zeigen Heilerfolge. Wichtig ist nur, eine tiefe, persönliche Beziehung zu dem Turmalin-Stein aufzubauen. Fließen die heilenden Kräfte erst einmal, kommt alles andere von nahezu selbst!

Der rote Turmalin -  seine Wirkung auf unsere Gesundheit

Gut gepflegte, schön polierte rote Turmaline, auch Rubellite genannt treten in zwei Ausführungen auf – nämlich in Rosa und in Rot. Sowohl Turmalin-Trommelsteine, als auch Turmalin-Kristalle, Handschmeichler und Schmuck benötigen eine gute Pflege, damit sie uns mit voller Heilkraft zur Verfügung stehen können. Auch Turmalin-Anhänger, Turmalin-Kugel und Turmalin-Ketten sorgen für rege Begeisterung – ist dieses Geschenk der Natur doch nicht nur schön, sondern zugleich auch gesundheitsfördernd. Gerade bei Turmalin-Ketten kommt Turmalin-Wirkung besonders gut zur Geltung. Da sich hier einzelne Turmalin-Steinchen oder Turmalin-Kügelchen aneinander reiben, entsteht ein regelrechter Verdopplungseffekt der sagenhaftenTurmalin-Heilkraft.

Der rote Turmalin beglückt unsere angegriffene Psyche und stärkt unseren gestressten Körper. Außerdem helfen Turmalin-Massagen, Turmalin-Wasser, Turmalin-Meditation bei folgenden Beschwerden:

  • Gefühlsschwäche
  • Konzentrationsprobleme
  • Aberglaube
  • Sturheit
  • Eigensinn
  • Angst

Der Rubellit stärkt unser vielleicht etwas angeschlagenes Selbstwertgefühl, schenkt uns Geborgenheit und lässt uns hoffen. Auch trägt er zur massiven Schmerzlinderung und Reinigung des Körpers nachhaltig bei. Körperliche Beschwerden wie zum Beispiel: Schwindel, Nervenerkrankungen, Arthritis, Unfruchtbarkeit, Hauterkrankungen schwächt er in ihrer Intensität ab und setzt einen sanften Heilungsprozess in Gang.

Wie seine Geschwister ist auch der rote Turmalin ein fantastischer Schutzstein und sollte deshalb so oft wie nur möglich körpernah getragen werden.

Der blaue Turmalin -  Heilwirkung und Magie

Indigolith ist der Name für den blauen Turmalin. Sein dunkles Blau erinnert an die Tiefen des Ozeans. Schon sein Anblick verzaubert, denn er verkörpert das Geheimnisvolle, das Reich der Magie, die Welt der Sehnsucht und das Tal der Träume. Besonders anziehend wirkt der blaue Turmalin aufgrund seines teils gut sichtbaren Grünstichs. Wer ihn, den grünen Turmalin kennt, möchte ihn nie wieder aus der Hand legen. Er ist ein wahrer „Edelstein“ mit der Funktion eines Magiers. Der Glaube an diesen Heilstein kann laut Überlieferungen Berge versetzen und ein positives Umdenken förmlich provozieren.

Auf psychischer Ebene ist der blaue Turmalin ein kleiner „Siegmund Freud“. Auch dieser vermochte tief in die menschliche Seele hinabzutauchen, um den Schatz des Lebens zu bergen. Der blaue Turmalin unterstützt unsere Entscheidungen, schenkt uns Raum und Zeit zum Durchatmen. Der Indigolith ist ein echter Freiheitskämpfer. Mit ihm an unserer Seite kann die Welt um uns herum gar nicht groß und aufregend genug sein. Reisen begünstigt er, doch ruft er uns auch auf unsere Sinne zu schärfen.

Körperliche Heilwirkung

Blau wie das Meereswasser. Der blaue Turmalin bringt unseren Stoffwechsel, aber auch unseren Wasserhaushalt wieder in Ordnung. Er reguliert unser Herz- und Kreislauf-System und sorgt für die schnelle Heilung von Brandwunden. Organstörungen weiß er zu beheben und Schmerzen zu lindern. Selbst Infektionen und Entzündungen macht der blaue Turmalin schnell Beine. Er schützt unseren Körper, indem er unser Immunsystem stärkt und uns an ein besseres Morgen glauben lässt.

Der blaue Turmalin – magische Eigenschaften

„Und er leuchtete von innen heraus und brachte das Heil. Ein Heil, welches Arme satt, Kranke gesund und Leidende wieder fröhlich stimmte!“

Tatsächlich soll der blaue Turmalin, sowie auch seine Geschwister über magische Kräfte verfügen. Die Turmaline sind mächtig, großzügig und weise. Der Besitzer des blauen Turmalins sollte immer gut und vorsichtig mit dem blauen Turmalin umgehen. Seine Magie zeigt er nämlich nur demjenigen, der ihn auch zu schätzen weiß. Jeder Versuch den Turmalin zu hinterfragen, schmälert dessen reichhaltige Energie. Er ist die Wahrheit, verbreitet Klarheit und kämpft für das Gute in unserer Welt. Auch öffnet er uns Tore zu einer anderen Welt, verbindet uns mit unserem Schutzengel und lässt uns positiv in die Zukunft sehen. Der blaue Turmalin braucht Ansprache, einen warmen Platz am Körper des Menschens. Warum? Die Nähe gibt dem Turmalin die Chance den Träger besser kennenzulernen, sich perfekt auf ihn einzustellen. Letztlich öffnet der blaue Turmalin auch das „Dritte Auge“ und lässt uns Dinge sehen und erleben, die wir nie und nimmer für möglich gehalten hätten. Er nimmt uns mit auf Zeitreisen, blendet das Morgen ein und schenkt uns jede Menge Intuition. Auch die Gabe des Hellsehens dürfte dem Träger dieses Heilsteins nicht fremd sein. Vermisste Erinnerungen tauchen durch ihn wieder auf und es ist so, als ob wir auch Menschen wiedertreffen könnten, die wir schon längst verstorben wissen. Rücken wir etwa dank dem blauen Turmalin und seiner Familie der Ewigkeit ein Stückchen näher? Wird die Menschheit irgendwann einmal vielleicht unsterblich sein? Was ist das Geheimnis des Lebens, der Gesundheit und der Jugendlichkeit?

Werbeanzeige von zuessi.com

Weiß der blaue Turmalin die Antwort auf all diese Fragen? Warten wir es doch einfach ab und lassen uns positiv überraschen!

Warnhinweis:

Die Edelsteinmedizin darf  nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden.  Bei länger anhaltenden Schmerzen oder unklaren Beschwerden sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden.