Herzchakra – Universelle Liebe und Heilung
Das Herzchakra ist das vierte der sieben Chakren und wird auch als Anahata bezeichnet. In Sanskrit bedeutet Anahata das Unbeschädigte, nicht Angeschlagene. Es liegt genau in der Mitte des Chakrensystems und befindet sich auf der Höhe des Herzens. Es hat das Mantra Yam. Zugeordnet ist das Herzchakra dem Element Luft sowie dem Tastsinn. Die Herzchakra Farbe ist Hellgrün, aber auch Leuchtgrün und Giftgrün werden dem Herzchakra zugeordnet. Der Resonanz-Energiekörper ist ein Kausalkörper. Ist das Herzchakra gereinigt, ist es der Sitz der bedingungslosen Liebe. Durch das Herzchakra kann man diese Liebe erleben und kennen lernen. Der Mensch erfährt nicht nur die Liebe in Form eines Teiles einer Gemeinschaft, sondern auch Mitgefühl und Menschlichkeit. Des Weiteren hat das Herzchakra eine große Bedeutung für das Vertrauen und die Hingabe, aber auch für Schmerz, Trauer und Karma.
Herzchakra Bedeutung und Ausprägung
Dem Herzchakra ist die Thymusdrüse zugeordnet. Sie produziert als Teil des lymphatischen Systems das Hormon Thymosin, das dafür zuständig ist, T-Lymphozyten zu entwickeln. Diese wiederum zerstören körperfremde Zellen und Mikroorganismen. Die Thymusdrüse ist für das Immunsystem und die Produktion der weißen Blutkörperchen zuständig. Das Resonanz Alter des Herzchakras liegt zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr. In dieser Zeit der Jugend wird die Entwicklung des Herzchakras durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt. Das ist darauf zurückzuführen, dass sich die Thymusdrüse nach der Pubertät zurückbildet und durch Bindegewebe und Fett ersetzt wird. Dem Herzchakra sind Gefühle und Empfindungen der Liebe zuzuordnen. Während des Resonanz Alters werden durch das Herzchakra die Fähigkeiten zur bedingungslosen Liebe und Hingabe gebildet. Neben den Erfahrungen mit Beziehungen und dem Empfinden für Liebe erfährt man auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Mensch lernt sich als Bestandteil eines „Großen Ganzen“ kennen. Das Herzchakra liegt in der Mitte der sieben Chakren und symbolisiert damit den Schnitt zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen. Es wird eine Verbindung zwischen dem Menschen selbst und seiner Seele hergestellt.
Das Herzchakra öffnen
Um das Herzchakra öffnen zu können, ist es wichtig, dass die Energiekanäle gereinigt sind. Nur dann kann das Herzchakra geöffnet werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden. In erster Linie geht es beim Öffnen des Herzchakras darum, die emotionale Schutzmauer zu überwinden. Des Weiteren sollen Traumata aufgearbeitet werden, durch die das Herzchakra gestört wurde. Mit der Herz Chakra Meditation kann das Herzchakra gestärkt und geöffnet werden. Naturerlebnisse oder Klangschalen können hierbei wertvolle Hilfsmittel sein. Eine weitere Möglichkeit, um eine Herzchakra Blockade lösen zu können ist die energetische Heilarbeit wie zum Beispiel Reiki. Mit Hilfe der Hypnose können karmische Blockaden erforscht werden. Kräuter wie Löwenzahn, Kapuzinerkresse, Petersilie oder Basilikum eignen sich ebenfalls zum Öffnen des Herzchakras. Hierbei kommt die Farbe des Herzchakra Grün zum Tragen. Für die Herzchakra Meditation zum Öffnen des Herzchakras sind auch Heilsteine hilfreich. Ein typischer Herzchakra Heilstein ist der Rosenquarz. Das Herzchakra stärken kann man auch mit Heilsteinen wie Malachit, Grüner Turmalin, Saphir, Aventurin, Chrysokoll, Jade, Moosachat, Olivin oder Smaragd. Jeder Herzchakra Stein spricht das vierte Chakra an und ist auf der Suche nach der bedingungslosen Liebe ein wichtiger Wegbegleiter. Der Heilstein Herz Chakra kann für die Meditation im Raum aufgestellt werden, sodass eine effiziente Energiearbeit möglich ist. Aber der Herzchakra Heilstein kann auch direkt am Körper getragen werden oder man stellt Edelsteinwasser her. Der Aventurin ist ein grüner Heilstein und hilft dabei, innere Entspannung und Erholung zu fördern. Ebenso unterstützt er dabei, optimistische Gedanken und Humor zu entwickeln. Der Smaragd als Herzchakra Heilstein ist ein bewährtes Hilfsmittel, um Lebenskrisen zu bewältigen. Er bringt wieder Harmonie und schenkt dem Betroffenen Hoffnung. Ein weiterer Herzchakra Stein ist der Heliotrop. Er überträgt Energie und sorgt für Vitalität. Außerdem hat er eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung auf das Gemüt.
Herzchakra Blockade Symptome erkennen
Eine Herzchakra Blockade zeigt sich an unterschiedlichen Symptomen. Befindet sich das Herzchakra nicht in Harmonie, zeigt sich ein Mensch lieblos und häufig übertrieben cool. Er ist eher unsensibel und hat die Fähigkeit verlernt, auf die Probleme und Ängste anderer einzugehen. Eine weitere Folge eines blockierten Herzchakras ist die Entwicklung eines Suchtverhaltens. Der Mensch selbst erfährt eine innere Leere, die er selbst nicht mehr aufzufüllen vermag. Allerdings gelingt es mit einem geschwächten Herzchakra nicht, die echte Herzensliebe wieder aufzubauen. Das Suchtverhalten ist auf eine fehlende Liebe zurückzuführen oder die Folge einer gehemmten bzw. blockierten Liebe. Suchtmittel, egal ob Geld und Erfolg, Alkohol oder Drogen, sind nicht in der Lage, diese innere Leere aufzufüllen. Vielmehr ist es notwendig, dass der betroffene Mensch die tatsächliche Sehnsucht nach Wärme und Liebe erfährt.
Das Chakra Herz und die Gesundheit
Ist das Herzchakra geschwächt oder gestört, wirkt sich dies über die Thymusdrüse auf weitere Körperorgane aus. Auf körperlicher Ebene sind davon folgende Organsysteme betroffen:
- Herz
- Lunge
- Brüste
- Brustkorb
- Brustwirbelsäule
- Immunsystem
- Großes Kreislaufsystem
- Unterarme
- Handflächen
Probleme zeigen sich zum Beispiel durch eingefallene Schultern oder Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen. Hoher Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte sowie Durchblutungsstörungen sind ebenfalls auf ein geschwächtes Herzchakra zurückzuführen. Auch Lungenerkrankungen, Asthma, Allergien sowie Rheuma sind häufig Folgen, wenn das Herzchakra blockiert ist. Bereits bei ersten Anzeichen dieser Symptome ist es hilfreich, mit der Behandlung des Herzchakras zu beginnen. Gezielte Chakrenarbeit ermöglicht es, mit unterschiedlichen Methoden das Herzchakra wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wie sich ein blockiertes oder geschwächtes Herzchakra auf die Psyche auswirkt
Sind erste Herzchakra Blockade Symptome erkennbar, so kann dies zu zwei Formen an psychischen Problemen führen. Einerseits läuft man Gefahr der narzisstischen Selbstbezogenheit und Verweigerung gegenüber allen, andererseits droht man, sich selbst aufzugeben und Selbsthass zu entwickeln. In jedem Fall fühlt man sich von der Liebe abgeschnitten. Ist das Herzchakra blockiert und man entwickelt die erste Form, sind Verhärtung, Gleichgültigkeit, Distanziertheit oder anhaltende Negativität die Folge. Neben einer gewissen Gefühlskälte entwickelt man auch Bindungsängste. Es entsteht eine Abspaltung von anderen Menschen und vom Leben, sogar von der eigenen Seele. Die Folge ist eine existenzielle Einsamkeit. Als Grund dafür wird häufig eine tiefe Verletzung gesehen oder es steckt eine enorme Angst vor der Abhängigkeit dahinter. Neigt man zur Selbstaufgabe, ist das Streben nach Liebe und Anerkennung riesig. Diese Menschen sind der Meinung, dass sie die Liebe von Gott und anderen Menschen verdienen müssen. Es entsteht eine große Abhängigkeit von der Welt, in der lediglich die Liebe zählt. Diese Menschen haben verlernt, sich selbst zu lieben. Neben Herzenskälte, Einsamkeit und Verbitterung treten bei Menschen mit einem gestörten Herzchakra auch Partnerschaftsprobleme und Spannung in zwischenmenschlichen Beziehungen auf. Die Menschen selbst sind extrem verschlossen, misstrauisch und selbstbezogen.